Daraus ist ein Tischläufer geworden.
Das Muster Cross and Crown gibt es z.B. hier:
http://quiltingcubby.com/cross-and-crown-fat-quarter-friendly-modern-and-traditional/
Ich habe mir vorgenommen die Featherweight so oft zu benutzen,
bis ich nicht mehr in der Anleitung gucken muss wo ich überall ölen muss,
mal sehen ob ich das schaffe....
Im Gegensatz zu den modernen Nähmaschinen,
muss die "alte Dame" (aus 1956) nämlich täglich bzw vor
jeder Benutzung geölt werden an sehr vielen Stellen.
Vor lauter DSGVO - also das Versuchen es zu verstehen,
habe ich es immer noch nicht geschafft ausführliche
Blogrunden zu machen, nur hier und da gelesen.
Denn zum Glück gibt es viele großartige Blogger,
die darüber berichten und ihre Erfahrungen teilen,
DANKESCHÖN!
Das ist fantastisch und deswegen ist bloggen auch so toll.
hej bente,
AntwortenLöschendas ist ja wirklich wunderschön geworden :0) ja, so ein altes schätzchen braucht ein bisschen mehr pflege....ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Bente, so oft ölen...aber das ist schon eine kleine Kostbarkeit, Deine Nähmaschine und da lohnt sich die Pflege bestimmt. Dein Tischläufer ist ganz toll geworden und die Bilder dazu wunderschön.
AntwortenLöschenHerzlich Susanne
Sehr schön geworden Dein Tischläufer.
AntwortenLöschenLG Angelika
Den er blevet rigtig fin. Tager du den med når vi mødes ?
AntwortenLöschenknus
Angelika
Liebe Bente,
AntwortenLöschendas ist aber auch ein schönes Muster!
Meine alte Veritas hat 46 Ölstellen und ich kenne sie eigentlich, manchmal vergesse ich aber das eine oder andere....
LG
Valomea
Der Tischläufer ist ganz wunderbar und ich finde es super dass Du das alte Maschinchen zum Nähen benutz und es nicht nur dekorativ herum steht.
AntwortenLöschenLG
KATRIN W.