Seit vielen Jahren habe ich eine selbstgemachte
und unentbehrliche Designwand.
Der Flanell Bezug war aber nicht mehr schön, und
ich wollte gerne die Designwand
wegpacken/ in einer Ecke schieben können.

Das geht jetzt, weil ich die Isodur Platten einzeln
einen Überzug mit Hotelverschluss genäht habe.
Pro Platte eine Fleecedecke*
*Kostenpunkt: € 3,49!
Damit die Platten weiterhin neben einander stehen können,
habe ich Flausch-Klettband drauf genäht.
Das Haken-Klettband auf einen Streifen Fleece,
das hält hervorragend.
Bei Lori Holt sah ich neulich in einem Video
wie sie wunderschön Designboards machte.
Ganz toll und super schön, aber g e k l e b t !!!!
Und das ist leider gar nichts für mich,
damit kann ich einfach nicht umgehen.
Also habe ich für meine Holzplatten* (30x43 cm)
Bezüge aus einer 3. Fleecedecke genäht.
*5 Stück in einer Packung, an den Preis kann ich mich
nicht mehr erinnern,.. weniger als 5 € jedenfalls.
Auf der Rückseite habe ich Knöpfe angenäht,
so kann man die Bretter auch stapeln ohne, dass
die Blockteile durch einander kommen.
Ich finde die Designboards super praktisch,
habe vorher immer meine Zuschnitte auf
meinem Lineal vom Zuschneidetisch zur
Nähmaschine transportiert.
So geht es viel besser und gleich mehrfach.
Vielleicht kann jemand diese
Do It Yourself Idee gebrauchen,
ich würde mich freuen.
Genial!, vorallem Die "Knopflösung"!!!
AntwortenLöschenJa, die Kreativen sind halt doch die besten Erfinder:) Da wird schon nur die Designwand zum Kunststück...
Liebe Grüsse von Angela
Super Idee. Habs über die Quiltistas gefunden. Die Knöpfe sind der geniale Abstandhalter. Klasse.
AntwortenLöschenMuss doch mal wieder den Schweden besuchen.
:-)))
LG Bea
Hallo Bente, das ist eine super Idee - beides! Ich muss mal dringend zum Möbelschweden....
AntwortenLöschenLG
Valomea
Das sieht sehr praktisch aus, denn ich balanzier meine Stoffstückchen auch immer auf dem Lineal zur Maschine. Jetzt kannst Du Deinen ganzen Hasenbach Blöcke immer schön darauf anordnen!
AntwortenLöschenLG
KATRIN W.
Bente, du bist geniaaaaaaal!!! Mein Arbeitszimmer hat sich nun ja um einiges verkleinert und ich habe schon angestrengt nach einer Lösung gesucht.....du hast sie mir frei Haus geliefert!....ganz lieben Dank dafür ♥♥♥
AntwortenLöschensonnige Grüße aus dem alten Land
Ute
Das hast Du supergut gemacht und ich werde mir das merken. Ich habe eine Designwand gekauft für viel Geld, Deine hat aber mehr Stil!
AntwortenLöschenNana
Hej Bente
AntwortenLöschenJeg vil gerne sy en Tammy bag, men hvor kan jeg købe the handle, håndtaget ???
Kan du fortælle mig det ?
På forhånd tak.
Med venlig hilsen Esther/kludeklipperen
Hallo Bente,
AntwortenLöschensuper Idee !! Unbd danke, das Du sie hier veröffentlichst. Das werde ich mir unbedingt merken.
LG
Jeannette
Hallo Bente super Idee tolle Designer Wand
AntwortenLöschenLiebe Grüße Marika
The buttons are a fantastic addition to the travel sized design boards. What a great post. I am a newbie quilter, and can already see how useful this will be for me in the future.
AntwortenLöschenSuper Idee,danke für's zeigen!!!
AntwortenLöschenLG
Gitta
Great idea,looks fantastic!
AntwortenLöschenJa, ICH kann die Idee gebrauchen, da ich auch alles immer auf meinen Linealen auslege und das dann natürlich nicht zur Verfügung habe. Tolle Idee auch mit den Knöpfen. Vielen Dank für den Tipp.
AntwortenLöschenLG
Gerlinde
Bente, du hast mein Problem gelöst: Hotelverschluß statt Kleben!!! Muß nur noch
AntwortenLöscheneine 2. Decke holen schnell.
LG Ulla
Danke für die tolle Idee! Mein mann hat noch viele holzplatten vom Dachausbau liegen, da kann ich mir eine hübsche Wand zaubern :-)
AntwortenLöschenLG, Gudrun
Liebe Bente,
AntwortenLöschenvielen Dank für diese super Idee. Ich werde es mir gleichmal abspeichern und nacharbeiten.
Bisher habe ich ein altes Biberbetttuch an der Wand hängen. Das stört mich aber manchmal, weil immer die Wand behangen ist. Bei Deiner Idee kann ich die Seiten zusammenklappen und wegstellen und bei Bedarf wieder hervornehmen.
Genial, vielen Dank, daß Du uns das zeigst.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Ingeburg
Hallo Bente,
AntwortenLöschensuper Idee, gefällt mir! Eine so praktische Designwand könnte ich auch gebrauchen. Danke für's zeigen.
Lieben Gruß, Marlies
Eine echt pfiffige Idee.
AntwortenLöschenLG, Petruschka
Liebe Bente,
AntwortenLöschenDeine Designwand ist super! Eigentlich bräuchte ich auch eine, aber ich wüsste nicht, wo ich sie verstauen sollte, wenn ich sie nicht bräuchte. ;) Eine kleine habe ich mir auch schon gebastelt. Den Bezug nicht zu kleben, sondern wie einen Kopfkissenbezug zu machen, finde ich super! Wieviel lässt du denn den Hotelverschluss an der Kante überstehen? Ist es nicht schwierig, den dann "umzudrehen" über das starre Brett?
LG Rike