
Wie viele andere auch, ist es mein Ziel
in diesem Jahr das Freihandquilten zu lernen,
und wie es auf dem Foto zu sehen ist,
habe ich fleißig geübt ☺
Damit ich am Ende des Jahres nicht nur zahlreiche
Übungssandwiches habe, habe ich beschlossen
meine "Blogger´s BOM Blöcke" Block für Block zu quilten,
um sie dann am Ende zu einem Quilt zusammenzufügen.
Ursprünglich hatte ich ja die Idee diese
schönen Marbles dafür zu benutzen,
doch habe ich eingesehen, dass mein
Freihandquilting dafür nicht geeignet ist!
Das wäre schade um die schönen Stoffe, und
wer weiss wofür ich die mal gebrauchen kann...
Ganz schön schlau diese "getarnten" 16x16 Inch
Blöcke dafür zunehmen oder? *lol*
Gequiltet habe ich mit Isacord Nähgarn,
super schön finde ich.
Leah Day, die dieses Blog hat:
empfiehlt dieses Garn, und ich bin mir sehr sicher,
dass sie weiss wo von sie spricht.
Ich habe jetzt auch einige "Kilometer"
damit gequiltet, und ich bin sehr zufrieden!
Abgesehen von den positiven Eigenschaften
ist der Preis im Vergleich zu anderen
Stick- und Quiltgarnen sehr angenehm.
Leider musste ich feststellen,
dass die 1000 Meter Kone nicht
gut auf meine Nähmaschine sitzt,
doch dafür gibt es z. B. einen Garnrollenständer,
Problem gelöst!
Hier die Blockrückseiten.
Oben habe ich gestippelt, aber nicht nur so zufällig
sondern in Reihen, das funktioniert wirklich gut.
Hier ist der Link dazu:
Unten sind die Blätter von Frances Moore
und hier ist der Link zum Video:
Liebe Bente ,
AntwortenLöschendu beeindruckst mich !
Für mich sieht das keineswegs nach Übungsstücken aus , ich finde es schon sehr gut , wäre sehr glücklich , wenn ich es nur annähernd so gut könnte ;o)
Weiterhin viel Spaß
LG
Rena
Liebe Bente,
AntwortenLöschendas muss ich Renate Recht geben, sehr schön sieht dein Freihandquilten schon aus, du wirst sehen, mit jedem Stück geht es leicher, viel Erfolg !!!
Liebe Grüße aus Berlin, deine Jutta
Liebe Bente, Deine Übungsstücke sehen klasse aus. Ich weiß nicht, ob das bei mir so gut aussehen würde.
AntwortenLöschenLG, Britta
Halle Bente,
AntwortenLöschendas mit dem Quilten machst Du gut, und ich find es toll dass Du Dich auch schon an richtige Quilts rantraust. Das wird bestimmt gut.
LG
KATRIN W.
Great FMQ Bente , your work looks great !
AntwortenLöschenLiebe Bente,
AntwortenLöschendas find ich schon sehr konsequent von dir, freies Quilten kann ich gar, gar nicht und stehe immer staunend vor den Arbeiten derer, die schon viel geübt haben und es dann auch können. So wie ich das sehe, gehörst du dazu.
L.G.
sigisart
Wirklich clever, Deine Versuche in den bunten Stoffen zu verstecken. Obwohl, von der Rückseite sieht es doch toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Petruschka
That's such a great way to practice machine quilting. I love the thread that you have!
AntwortenLöschenDu hast gute Vorsätze und das Freihandquilten will ich seit Jahrhunderten auch schon lernen. Doch kommen mir immer andere Kreativitäten dazwischen.
AntwortenLöschenDeine Probestücke sehen sehr beeindruckend aus.
LG Angelika
Das klappt doch schon gut,und die Rückseite sieht doch super aus.
AntwortenLöschenLG
Gitta
Ih, frihåndsquiltning kunne jeg også godt tænke mig at lære.
AntwortenLöschenDie sehen doch wunderbar aus, sogar auf der Rückseite, gar nicht wie Übungsstücke!
AntwortenLöschenViele Grüße
Antje
Hallo Bente,
AntwortenLöschenhabe zwar keine Ahnung vom Quilten, aber in meinen geschulten
Laienaugen :-) sieht das richtig toll aus.
Wünsche Dir noch weiterhin viel Spass beim Üben und gutes Gelingen.
LG Astrid
Great work - a fun challenge to join in to :-)
AntwortenLöschengodt gaaet :-)
AntwortenLöschenknus
Angelika
richtig toll sehen deine teile aus! wowwwwwww, na da kriegst du ja jede menge übung. ich finde immer ist wie walzer tanzen; mit schwung in die kurve, und bloß nicht zu langsam - sonst werden meine kurven immer eckig :-(
AntwortenLöschenlg silvia