Als ich heute endlich die Zeit nahm um mich wieder
ausfürlich in Sheila´s Blog umzusehen, entdeckte ich einen
neuen Button. Ich konnte zwar nicht lesen um was es geht,
aber ich habe das Bild angeklickt, landete auf ein Holländisches
Blog und sofort den Google Übersetzer eingeschaltet *lach*
Nun kommt es, denn da hat Jeannet
wirklich eine super Idee gehabt.
Es geht darum ein Jahr lang die Stoffvorräte
abzubauen, statt neue Stoffe zu kaufen.
Sollte man dennoch für ein bestimmtes Projekt
Stoffe für z.B. den Rand oder die Rückseite gebrauchen,
so ist das natürlich erlaubt, denn es geht ja nicht
darum noch mehr UFO´s zu produzieren.
Die Stoffgeschäfte brauche auch nicht verzweifeln, wir
brauchen ja weiterhin Zubehör und Vliese... ;o)
UND es gibt keine Quiltpolizei, es ist nur Spaß
und vielleicht eine Hilfe, wenn man wieder so
schöne FQ´s sieht die man am liebsten
mitnehmen würde, ohne sie wirklich zu brauchen...
-davon habe ich einige liegen *lach*
Am Monatsende kann man denn im Blog berichten,
ob es einem gelungen ist einzuhalten,
was man sich vorgenommen hat;
keine (umbedingt notwendige) Stoffe zu kaufen.
Ich habe mir die Herausforderung gestellt.
Du auch? Dann einfach das Bild oben anklicken.
Blätter oder Herzen, das ist hier die Frage....
Mein FMQ Übungssandwich.
Im Video sieht es so einfach aus, und das
Muster ist ja nun wirklich auch nicht schwer,
aber wenn ich die Richtung wechseln möchte
habe ich noch Schwerigkeiten, d.h. weiter Üben ☺
Bei Angelika lass ich neulich, dass sie für jeden
Monat eine andere Tischdecke (Patchwork natürlich) hat.
Das finde ich so super, und habe darauf hin mein
Round Robin Wandquilt zur Tischdecke ernannt ☺
Damit kann ich vorläufig mit 3 gepatchte
Tischdecken dienen, und weiss jetzt was ich aus
meinen Stoffvorräten z.B. nähen könnte.
Die anderen Tischdecken ist der
5 HalfYard Challenger Quilt, und der Herbstquilt
aus den hässlichsten Stoffen aller Zeiten genäht ☺
Please use the Translator in the Sidebar ,
if you want to know but don´t understands
what I wrote in this posting ☺
AND if you like,
please feel free to leave a
comment in every language.
Na, da bin ich aber froh, daß ich nicht im Blog gepostet habe, was ich plane. Kein Stoffkauf dieses Jahr, keine Bücher, nur Vlies, Rückseite und Randstoff ist erlaubt....
AntwortenLöschendie guten Vorsätze lassen überall grüßen ;-))
Ob wir das durchhalten?
Dein Blätterquilting sieht übrigens richtig gut aus. Ich habe es immer noch nicht probiert.
lg
Iris, die den Hals wieder drehen kann. Danke für deine liebe Mail.
Das war auch mein Vorsatz für die nächste Zeit!!
AntwortenLöschenIm Moment bin ich auch gut davor, und Tischdecken werden auch nicht so schnell Ufos!! hehe!!
Liebe Grüße Helga
den hopper jeg IKKE med på men jeg er nok heller ikke den der køber mest stoffer ;-))
AntwortenLöschenpatchworkduge har jeg kun en af, men jeg har masser af løbere.
knus
Angelika
Hallo Bente,
AntwortenLöschenbin über das Wollkorb Tutorial auf dein Blog gekommen.
Deine Arbeiten und dein Blog haben mir sofort gefallen!
Das Blätterquilting ist eine schöne Idee, werd ich mir merken.
Liebe Grüße
Cornelia
Dein Freihandquilten sieht klasse aus. Wie lange hast du denn gebraucht bis das so ging?
AntwortenLöschenViele Grüße
Antje
Av, det ser ud til at du må springe ud i det alene. Jeg har kun "kigget billeder", men den oversætter er en genial ide. Held og lykke med dugen. glæder mig til at se den færdig.
AntwortenLöschenDein FMQ ist doch supi geworden, ich hab auch schon probiert und eine Tasche damit verziert, ich liebe ja freihandquilten, nur deshalb hab ich mir damals die Bernina 440 gekauft, die hat den Stichregulator und damit ist es natürlich einfacher als ohne.
AntwortenLöschenKeine Stöffchen kaufen? Oooooooooooch nöööööööö, das is nix, da kann ich mich nicht festlegen, da werd ich ja krank*lach*
Liebe Grüße von Siggi und Woodstock
Keine unnötigen Stoffe kaufen geht nicht, habe schließlich noch einen Gutschein, den ich demnächst unbedingt mal einlösen muß, :o))
AntwortenLöschenFür jeden Monat eine eigene Tischdecke habe ich auch nicht, aber für fast jede Jahreszeit.
LG, Britta
Hallo Bente,
AntwortenLöscheneine tolle Idee, keine Stoffe mehr zu kaufen, aber ich halte das nicht durch. Habe das mal einen Monat probiert und das war sehr, sehr schwer.
Finde den Vorsatz interessant, aber nichts für mich :-).
Machst Du denn nun mit?
Gruß Sonja
P.S. Wobei, Stoff für meine Häuschen hätte ich genug....
Dein Quiltmster ist Dir gut gelungen. ich vermeide ja freies Maschinenquilten soweit wie möglich;). Auch die Tischdeckenprojekte sind Dir gut gelungen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Petruschka
Hallo Bente,
AntwortenLöschendas ist auch mein persönliches "Challenge": Stoffvorrat abbauen! Nur jeden Monat eine Tischdecke würde ich nicht schaffen.
LG
Sabine
Well it is nice you have taken the challenge to shop from your own stash , it will be challenging , I almost drove into the sewing shop today ;-)The table cloth is gorgeous .
AntwortenLöschen