Ich habe noch einen Wollkorb genäht,
und dabei die Arbeitsschritte fotografiert.
Ich werde nicht jeden Arbeitsschritt beschreiben,
entweder macht man es so wie es auf
den Fotos zu sehen ist, oder man macht es
so wie man es möchte... -Einfach die
Fotos als Anregung nehmen und ein
Unikat statt ein Duplikat nähen.
Ich freue mich, wenn ihr meine Anleitung gebrauchen könnt,
so habe ich es gemacht:
Meine Schablone ist oben 7 " breit
und 12 ¼" lang (incl Nz).
Ich habe einfach ein A4 Blatt genommen und
mit Hilfe eines Tellers rund geschnitten, unten
habe ich eine kleine Spitze angesetzt, dann wird der
Taschenboden schöner.
Ich habe die Schablone laminiert, aus der
übriggebliebene Folie die Spitze geschnitten und
angeklebt. Es kommt bei dieser Tasche wirklich
nicht auf ein genaues Maß an.
Jetzt 4 Teile für Futter plus zwei Innentaschen,
das Gleiche aus dem Außenstoff,
dazu je 1 Streifen für die 4 Taschen schneiden.
Ich habe hier schwedischen Dekostoff genommen,
der ist so kräftig, dass ich weder Vlies für die Tasche
noch einen Futterstoff für die kleinen Taschen
gebraucht habe.
Ein Streifen 1¾ x 32 " für die Schlaufen,
ein Streifen 2 ¾ x 32" für den Ring, so wie
ein Stückchen *Stoff ca. 2½ x 4 "
Die Taschen zusammen nähen, bei der
Innentasche eine Wendeöffnung lassen
(da wo der Frosch rausguckt ;o)
Bei dieser Tasche habe ich ein "Deckel" gemacht,
also einen Streifen, hier 4 x 6 ½ =26 " plus 1" Nz.
Macht 27 x 8,5 Inch.
Die Seiten 2 x falten, bügeln und nähen, siehe Foto.
Die Schlaufen an die Außentasche feststecken,
die Taschen ineinander stecken und oben vernähen.
Den Ring, am Besten von beiden Seiten, ganz fest stopfen,
und da kann ich es mir nicht verkneifen, das
Wendewerkzeug von Prym wiedermal anzupreisen ☺
Den Ring durch die Schlaufen ziehen, Länge anpassen,
zusammenstecken und zusammennähen,
die "Anschlußstelle" mit einem Stoffstreifen
verdecken.
Kordel durch die Abdeckung ziehen,
anstatt zu verknoten, kann man die Enden
in einem *Stöffchen "einpacken".
Der lange Schlitz in der Abdeckung etwas zunähen.
FERTIG ☺☺☺
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich
ausgedrückt habe, und bitte um Verständnis
dafür, dass mir die echten Fachbegriffe
häufig nicht eingefallen sind *lol*
Viele Grüße
Very cute bag and your instructions are great , I may try that when I get a chance .Thanks
AntwortenLöschenDanke. Das ist eine Freude, dass Du das Tutorial geschrieben hast.
AntwortenLöschenIch muss jetzt erst zum Zahnarzt, aber dann.... :-)
Liebe Grüße
Elke
Hallo Bente,
AntwortenLöschenDein Tutorial ist sehr verständlich geschrieben, vielen Dank für die Mühe.
Liebe Grüße Ellen
Hallo Bente, danke für die Fotos deines tollen Beutels. Habe noch Dekostoff und werde es ausprobieren.
AntwortenLöschenLG Ullalein2002
Vielen Dank für diese tolle Bilderanleitung.
AntwortenLöschenSo einen Korb werde ich mir auch nähen.
LG Maja
liebe bente, danke für das großartige tutorial!
AntwortenLöschenich musste schmunzeln, weil der frosch bei der wendeöffnung rausguckt. so vergißt man sie sicher nicht *lol*
beim ersten flüchtigen hingucken dachte ich noch, mein gott, was tut denn der geköpfte frosch da, ist wohl beim nähen unter die maschine geraten!
schmunzelgrüße aus ö
silvia
Guten Morgen , hast du gut gemacht .
AntwortenLöschenSchöner Korb, wie alles von dir produzierte
LG Karola
toll erklärt wie du die Tasche gemacht hast ;-) Ich komm bestimmt bald drauf zurück - bietet sich super als Weihnachtsgeschenk an - man muß ja schon mal vorraus planen ;-)
AntwortenLöschenLG Sandra
Hallo Bente,
AntwortenLöschendas hast Du toll beschrieben.
LG
KATRIN W.
Super Anleitung, Bente!!!!
AntwortenLöschenDas könnte ich ja mal probieren :)
Ach, und Dein "Namensschild" ist ja der Hit.
Liebe Grüße
Traudl
Hallo Bente,dein Wollkorb ist ein Prachtstück. Ich finde es immer wieder toll wie Schritt für Schrittanleitungen geblockt werden.Da mußich noch etwa üben mit meiner Tochter und dem PC.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Saarland Sabine
Mon det betyder at jeg selv skal sy en ? Pyha, jeg bliver helt svedt ved tanken ;-))
AntwortenLöschenVi ses i morgen !
knus
Angelika
Vielen Dank für dein tolles Tutorial und die zeit die du dir dafür genommen hast. Sieht klasse aus der Wollkorb.
AntwortenLöschenGruß Guilitta
Liebe Bente,
AntwortenLöschendas hast Du toll beschrieben. Dein Wollkorb ist wirklich wieder ein Prachtstück geworden.
Ich habe auch mal eine Anleitung geschrieben, daher weiß ich, es ist wirklich nicht einfach, sich verständlich auszudrücken.
Aber Du hast das gut hinbekommen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Ingeburg
Hallo Bente,
AntwortenLöschenda ich neben Patchwork auch gerne stricke, habe ich mich besonders für die schöne Anleitung gefreut und werde den Korb sicher sehr bald nähen.
Schöne Grüße, Sigrid
Hallo Bente,
AntwortenLöschenklasse, Deine Wollkörbchenanleitung, vielen Dank für Deine Mühe!
Liebe Grüße
Gesche
Hallo Bente,
AntwortenLöschenDeine Anleitung ist gut zu verstehen
und der Korb gefällt mir gut.
Liebe Grüße
stichelfee
Hallo Bente,
AntwortenLöschenboah...da hast Du Dir ja echt viel Arbeit gemacht, vielen lieben Dank für das tolle Tutorial.
Habe Dich nicht vergessen, das Amigurumi ist fast fertig, drücke mich noch ein bisschen vor´m Zusammennähen, die arme Paula liegt auch noch in Einzelteilen herum *schäm*
Schönen Sonntag noch :)
LG Astrid
Nur eine kurze Bloggerpause ich bin im Lernendspurt, nächsten Freitag ist mündliche Prüfung (zitter!!) aber dann werde ich mich an deiner tollen Anleitung versuchen!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
claudi
Klasse Anleitung!!! (Und ich weiß wie schwer so was ist ;))
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nickels
Huhu Bente,
AntwortenLöschenauch ich sage vielen Dank für die tolle Erklärung wie Du den Wollkorb genäht hast.
Liebe Bente, ich auch ich auch...ich möchte mich auch herzlich für das Tutorial bedanken. Ein schönes Körbchen...und nicht nur für Wolle ;-). So lieb von Dir für uns jeden Schritt zu erklären. Ich weiß, das ist sehr aufwändig. Aber Du hast das toll gemeistert.
AntwortenLöschenHerzlichst Sabine
Hallo Bente
AntwortenLöschenWoowww, ich habe gerade eben deine wundervolle Anleitung entdeckt.
Super toll, danke vielmal!!!
Ganz liebe Grüsse Marie-Louise
Liebe Bente,
AntwortenLöschenEine super Anleitung hast Du da geschrieben. Man muß ja nicht nur Wolle darin verstauen. Man kann ja auch andere Sachen, die man so braucht, wie Zubehör zum Taschen nähen oder Bänder und Spitzen reintun. Eben alles,wo man nicht so richtig weiß wohin damit. Toll!!!
Vielen Dank auch für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog und die Verlinkung.
Weiterhin viele kreative Ideen und liebe Grüße Kathrin
Liebe Bente,
AntwortenLöschendeine Anleitung ist super geschrieben (ich weiss, wei schwer sowas ist;-))...der Wollkorb ist klasse.Den schreib ich gleich auf meine To-Liste!
Liebe Grüße Klaudia
Liebe Bente
AntwortenLöschenZwar hab ich schon einige Matchsäcke und Beutel genäht, doch ist ja jede neue Machart wieder interessant ..
Drum danke ich Dir auch herzlich für Deine Mühe, zu diesem Tutorial -
jetzt suche ich wieder nach der Zeit ..;-)
♥ڿڰۣ♥ಌڿڰۣ«ಌ♥ڿڰۣ«ಌ♥ڿڰۣ«ಌ♥
Herzlichst
♥☼♥Barbara♥☼♥
in rot sieht er auch total klasse aus - und es geht eine Menge rein ... ;-))
AntwortenLöschenich sag ein ganz dickes DANKE !!
Hallo Bente,
AntwortenLöschenich bin beim Stöbern über Deinen Tutorial Wollkorb gestolpert. Der gefällt mir super gut. Mal sehen, vielleicht bekomme ich so einen auch zustande.
LG Heike
Danke für Deine Mühe! Sehr schön! Kommt auf meine To-Do-Liste.
AntwortenLöschenEine schöne Adventszeit und ganz liebe Grüße!
Hallo Bente,
AntwortenLöschendas ist ja ein toller Wollkorb! Du hast ein sehr schönes Tutorial geschrieben, danke sehr daß Du Dir die Mühe machst.
Liebe Grüße Marle